Verwenden Sie diese Anleitung als Referenz, wenn Sie die .csv-Vorlage für den Produktimport ausfüllen. In Version 7.1können Sie bis zu 10.000 Produkte pro Shop-Seite importieren. In Version 7.0 können Sie bis zu 200 Produkte pro Produkt-Seite importieren. In beiden Versionen können Produkte bis zu 100 Varianten haben. Hilfe beim Importieren der Datei finden Sie unter Importieren von Produkten aus einer CSV-Datei.
Tipp: Wenn die CSV-Datei nicht automatisch heruntergeladen wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen Sie Verknüpfte Datei herunterladen.
Das Importieren von Produkten ist nur für die Abonnements „E-Commerce Basic“ und „E-Commerce Advanced“ verfügbar.
Die CSV- Datei vervollständigen
Füge deine Produkte zur heruntergeladenen CSV-Datei hinzu. Die CSV-Tabelle enthält Beispieltext, der zeigt, wie du deine Produktinformationen formatierst.
So vervollständigst du die Tabelle:
- Öffne die CSV- Datei in einem Tabellenkalkulationsprogramm, wie z. B. Google Sheets oder Microsoft Excel.
- Füge deine Produkte Zeile für Zeile hinzu, indem du den Beispielzeilen und Tipps in der nachstehenden Tabelle folgst.
- Lösche die Beispielzeilen.
- Speichere die Datei.
Wenn du deine Produkte in die CSV- Datei eingibst, vergewissere dich, dass du:
- Für jedes Produkt alle erforderlichen Spalten ausfüllst
- Keine Spaltenüberschriften änderst oder löschst
- Füge keine Spalten hinzu und lösche sie auch nicht. Stattdessen kannst du optionale Spalten leer lassen.
- Alle Beispielzeilen löschst, nachdem du sie als Referenz für die Formatierung deiner Daten verwendet hast
- Alle leeren Zeilen löschst
- Die Datei als CSV-Datei speicherst
Wenn du eine CSV-Datei mit Produkten exportiert hast und die Produkte in eine andere Website importieren möchtest, lösche die Werte in Product ID und Variant ID. Behalte dabei die Kopfzeilen bei.
Hinweis: Wenn dein Computer eine andere Sprache als Englisch verwendet, ändert dein Tabellenkalkulationseditor möglicherweise kommagetrennte Werte in durch Semikolons getrennte Werte. Dies führt zu Kompatibilitätsproblemen, wenn du deine Produkte importierst. Um sicherzustellen, dass deine Produkte importiert werden, ersetze die Semikolons durch Kommas.
Tipps zur Formatierung
Verwende diese Tipps als Formatierungshilfe für deine Einträge.
Die Spalten Produkt-ID und Produktvariable
Klicke auf die Registerkarten, um Anweisungen zu finden, die darauf basieren, wofür du den Produktimport verwendest:
Verwende diese Tipps, wenn du eine leere CSV-Vorlage für den Produktimport ausfüllst.
Spalte |
Beschreibung und Formatierungstipps |
Product ID [Nicht bearbeitbar] |
|
Variant ID [Nicht bearbeitbar] |
|
Verwende diese Tipps, wenn du deine Produkte in eine CSV-Datei exportiert hast, um sie zu bearbeiten.
Spalte |
Beschreibung und Formatierungstipps |
Product ID [Nicht bearbeitbar] |
|
Variant ID [Nicht bearbeitbar] |
|
Verwende diese Tipps, wenn du deine Produkte in eine CSV-Datei exportiert hast, um sie auf eine andere Squarespace-Website zu importieren.
Spalte |
Beschreibung und Formatierungstipps |
Product ID |
|
Variant ID |
|
Andere Spalten
Befolge für alle anderen Spalten die folgenden Tipps:
Spalte |
Beschreibung und Formatierungstipps |
Produkttyp [Nicht bearbeitbar] |
|
Product Page |
|
Product URL |
|
Title |
|
Description |
|
SKU |
|
Option Name 1 |
|
Option Value 1 |
|
Option Name 2 |
|
Option Value 2 |
|
Option Name 3 |
|
Option Value 3 |
|
Price |
|
Sale Price |
|
On Sale |
|
Stock |
|
Categories |
|
Categories |
|
Tags |
|
Weight |
|
Length |
|
Width |
|
Height |
|
Visible |
|
Hosted image URLs |
|
Finden von URL-Slugs
Shop-Seite
So finden Sie den URL-Slug der Shop-Seite:
- Klicken Sie im Seiten-Menü neben der Shop-Seite auf
.
- Der URL-Slug wird unter URL-Slug angezeigt.
- Geben Sie dies in die Zeile Produktseite ohne / ein.
Kategorien und Unterkategorien (nur Version 7.1)
So suchen Sie Kategorie- und Unterkategorie-URL-Slugs:
- Klicken Sie im Kategorien-Manager auf das Symbol ... neben der Kategorie oder Unterkategorie.
- Kopieren Sie den Text unter URL-Slug.
- Geben Sie diese Slugs in die Zeile Kategorie mit dem / ein.
Unterkategorie URL-Slugs enthalten immer die Hauptkategorie. Wenn blusen beispielsweise eine Unterkategorie von kleidung ist, wäre der Unterkategorie-URL-Slug /kleidung/blusen.
Varianten formatieren
Varianten sind Variationen eines Produkts mit unterschiedlichen Attributen wie z. B. Größe oder Farbe. Erfahre mehr über einfache und komplexe Varianten.
Wenn dein Produkt Varianten hat, gib eine neue Zeile in der CSV-Datei für jede mögliche Kombination von Optionen ein. Fülle alle relevanten Felder für den Hauptartikel aus und lege dann für jede Variante eine neue Zeile an. Du musst die Produkt-URL nur für die erste Variante eingeben. Dadurch werden deine Varianten als verschiedene Versionen desselben Produkts importiert und zu den Drop-down-Menüs auf der Produktdetailseite hinzugefügt.
Lasse diese Felder für jede Variante leer, damit sie die gleichen Werte wie der Hauptartikel übernehmen:
- Product Type
- Title
- Description
- Categories
- Tags
- Hosted Image URLs
Du kannst alle anderen optionalen Spalten für jede Variante ausfüllen.
Hinweis: Ein einzelnes Produkt kann bis zu 100 Varianten haben.
Die Kombinationszeilen ausfüllen
Nehmen wir zum Beispiel an, du verkaufst eine Tragetasche, die in Blau und Rot erhältlich ist. Auf deiner Website wird dieses Produkt über ein Drop-down-Menü für die Farbe verfügen.
- Erste Varianten-Zeile: Gib Color als Option Name 1 und dann Red als Option Value 1 ein.
- Zweite Varianten-Zeile: Gib Color als Option Name 1 und dann Blue als Option Value 1 ein.
Ein weiteres Beispiel: Du verkaufst ein Hemd, das in schwarz oder weiß erhältlich ist, und du verkaufst die Größen Medium und Large. Auf deiner Website wird dieses Produkt zwei Drop-down-Menüs haben: Farbe und Größe. Du wirst vier Varianten-Zeilen erstellen, um die verschiedenen Kombinationen abzudecken:
Ein drittes Beispiel: Du verkaufst einen Schuh, der in braun oder schwarz, in den Größen 6 bis 10 und in der Breite M oder W erhältlich ist. Auf deiner Website wird dieses Produkt drei Drop-down-Menüs haben: Farbe, Größe und Breite. Du wirst viele Zeilen erstellen, die die verschiedenen Kombinationen von Optionen abdecken. Die ersten paar Zeilen sollten wie folgt aussehen:
Hinweis: Der Import unterstützt keine zusätzlichen Option Value- und Option Name-Spalten.
Importiere die CSV- Datei
Nachdem du das CSV- Template für den Produktimport ausgefüllt hast, lade es auf deine Website hoch. Detaillierte Schritte dazu findest du unter Produkte aus einer CSV-Datei importieren.