Du kannst die DNS-Einträge deiner Squarespace-Domain im Menü „DNS-Einstellungen“ bearbeiten. Normalerweise musst du diese Einträge nur bearbeiten, wenn du einen Drittanbieter-Service verwendest, der Zugriff auf deine Domain benötigt.
Hinweis: Diese Anleitung ist für Squarespace-Domains. Wenn du eine Domain eines Drittanbieters für deine Squarespace-Website verwendest und DNS-Einstellungen bearbeiten musst, bearbeitest du die Datensätze in deinem Konto bei deinem Anbieter. Um Hilfe zu erhalten, folge den Anweisungen deines Anbieters.
A-Einträge
Ein A Record verweist einen Domainnamen auf die IP-Adresse des Hosting-Servers.
Wenn du einen A Record verwendest, um auf eine Squarespace-Sub-Domain zu verweisen, befolge die Schritte in unserer Anleitung für Verweise.
So fügst du einen A Record hinzu:
- Öffne die DNS-Einstellungen für die Domain.
- Scrollen Sie nach unten zu Eigene Einträge.
- Klicke auf Eintrag hinzufügen.
- Wähle im Drop-down-Menü Typ die Option A aus.
- Gib im Feld Host den Host-Eintrag ein, auf den du verweist.
- Gib im Feld Daten die IP-Adresse ein, auf die du verweist.
- Klicke auf Speichern, um den Eintrag zu deinen Einstellungen hinzuzufügen.
AAAA-Einträge
Ein AAAA-Eintrag verweist einen Domainnamen auf eine IP-Adresse. Du benötigst einen AAAA-Eintrag, um auf eine bestimmte IPv6-Adresse eines Servers zu verweisen.
So fügst du einen AAAA-Eintrag hinzu:
- Öffne die DNS-Einstellungen für die Domain.
- Scrollen Sie nach unten zu Eigene Einträge.
- Klicke auf Eintrag hinzufügen.
- Wähle im Drop-down-Menü Typ die Option AAAA aus.
- Gib im Feld Host den Host-Eintrag ein, auf den du verweisen möchtest. Wenn du keinen Host-Wert hast, kannst du das Feld leer lassen oder @ eingeben, um den AAAA-Eintrag auf deine Domain zu verweisen.
- Gib im Feld Daten die IPv6-Adresse ein, auf die du verweist.
- Klicke auf Speichern, um den Eintrag zu deinen Einstellungen hinzuzufügen.
Tipp: Wenn du einen Fehler siehst, der anzeigt, dass deine IPv6-Adresse ungültig ist, ist sie möglicherweise komprimiert. Unser System akzeptiert nur vollständige IPv6-Adressen. Du kannst Lookup-Tools für AAAA-Einträge (z. B. dnschecker.org) verwenden, um den vollständigen Eintrag zu finden.
CNAME-Einträge
Ein CNAME-Eintrag verweist eine Sub-Domain – das ist alles, was vor deiner Root-Domain erscheint, einschließlich „www“ – auf einen anderen Domainnamen. CNAME-Einträge sollten immer auf eine URL verweisen. Die URL darf keine Sonderzeichen wie Schrägstriche (/) oder Doppelpunkte (:) enthalten.
Du musst möglicherweise einen CNAME-Eintrag hinzufügen, wenn:
- Du spezielle Dienste betreibst (z. B. ein FTP)
- Ein Drittanbieter-Service benötigt einen CNAME, um die Inhaberschaft einer Domain zu überprüfen
Wenn du einen CNAME-Eintrag verwendest, um auf eine Squarespace-Sub-Domain zu verweisen, befolge stattdessen die Schritte in unserer Anleitung für Verweise.
- Öffne die DNS-Einstellungen für die Domain.
- Scrollen Sie nach unten zu Eigene Einträge.
- Klicke auf Eintrag hinzufügen.
- Wähle im Drop-down-Menü Typ die Option CNAME aus.
- Gib im Feld Host den Host-Eintrag ein.
Hinweis: Gib hier immer den Host-Eintrag ein. Wenn du das Feld leer lässt oder @ eingibst, werden andere leere Einträge überschrieben und deine Domäne oder dein E-Mail-Dienst können unterbrochen werden.
- Gib im Feld Daten den Namen ein, auf den du verweist.
- Klicke auf Speichern, um den Eintrag zu deinen Einstellungen hinzuzufügen.
DMARC-Einträge
Ein DMARC-Eintrag ist eine Art TXT-Eintrag, der deine Domain verifiziert, wenn du E-Mail-Kampagnen oder andere Marketinginhalte mit deiner benutzerdefinierten E-Mail-Adresse sendest. Wenn du einen DMARC-Eintrag hinzufügst und den E-Mail-Anbietern erlaubst, deine Domain zu verifizieren, trägst du dazu bei, dass deine Marketing-E-Mails weniger häufig als Spam markiert werden.
Wie du den DMARC-Eintrag hinzufügst, hängt davon ab, welchen Service du zum Senden von Marketing-E-Mails verwendest:
- Wenn du E-Mail-Kampagnen versendest, erstelle deine Absenderdetails und deine Squarespace-Domain wird automatisch verifiziert. Falls du Probleme hast, die Einträge zu verifizieren oder sie versehentlich gelöscht hast, kannst du deine Absenderdetails zum Verifizieren löschen und neu erstellen.
- Wenn du Marketing-E-Mails über einen Drittanbieter-Service versendest, wende dich an den Dienstleister, um die Einträge zu erhalten, die zur Verifizierung deiner E-Mail-Adresse erforderlich sind. Füge den DMARC-Eintrag im Menü „DNS-Einstellungen“ hinzu und beachte dabei Folgendes:
- Wähle im Drop-down-Menü Typ die Option TXT aus.
- Gib im Feld Host am Ende _dmarc ohne deine Domain ein. Unser System fügt deine Domain automatisch hinzu.
MX-Einträge
Ein MX-Eintrag teilt den Servern mit, wohin sie deine E-Mails weiterleiten. In Squarespace musst du MX-Einträge hinzufügen, wenn du eine benutzerdefinierte E-Mail-Adresse eines Drittanbieters mit deiner Squarespace-Domain verwendest.
Normalerweise gibst du mehrere MX-Einträge für eine Domain ein. Dein E-Mail-Anbieter sollte die Prioritäten angeben, die für jeden Eintrag eingegeben werden müssen.
Wenn du Google Workspace oder Zoho Mail verwendest, spare Zeit, indem du stattdessen unsere voreingestellten Einträge verwendest. Wenn du weitere MX-Einträge hinzufügst, verwende den Abschnitt Eigene Einträge.
Option 1 – Voreingestellte Einträge von Google Workspace oder Zoho Mail hinzufügen
- Wenn du dich über Squarespace für ein Google Workspace-Konto registriert hast, musst du die Google Workspace MX-Einträge nicht hinzufügen – wir tun dies automatisch für dich, wenn du dein Google Workspace-Konto erstellst. Wenn du sie entfernt hast, kannst du sie mit der Voreinstellung wieder hinzufügen.
- Wenn du Zoho Mail mit deiner Squarespace-Domain verwendest, fügst du die Voreinstellung hinzu, wenn du das Konto verlinkst.
- Weitere Informationen zur Verwendung von Voreinstellungen findest du unter Zugriff auf die DNS-Einstellungen deiner Squarespace-Domain.
Option 2 – Eigene Einträge manuell hinzufügen
- Öffne die DNS-Einstellungen für die Domain.
- Scrollen Sie nach unten zu Eigene Einträge.
- Klicke auf Eintrag hinzufügen.
- Wähle im Drop-down-Menü Typ die Option MX aus.
- Gib im Feld Host @ ein (Wenn du einer Sub-Domain Datensätze hinzufügst, gib hier stattdessen die Sub-Domain ein).
- Gib im Feld Priorität die Prioritätsnummer für deinen Anbieter ein. Du kannst eine beliebige Zahl von 0 bis 255 eingeben.
- Gib im Feld Daten den E-Mail-Server ein, auf den du weiterleitest. Im Normalfall ist das eine URL.
- Klicke auf Speichern, um den Eintrag zu deinen Einstellungen hinzuzufügen.
Wiederhole diesen Vorgang für alle MX-Einträge, die du hinzufügen musst, und ändere die Priorität für jeden Eintrag nach Bedarf.
SPF- und DKIM-Datensätze
SPF- und DKIM-Einträge sind Arten von TXT-Einträgen, die dein E-Mail-Konto authentifizieren und verhindern, dass Personen nicht autorisierte E-Mails über dein Konto senden. Wenn ein Drittanbieter dich dazu auffordert, einen SPF- oder DKIM-Eintrag zu deiner Squarespace-Domain hinzuzufügen, füge ihn als TXT-Eintrag hinzu.
Du benötigst einen SPF- oder DKIM-Datensatz von deinem Anbieter, die du in das Feld Daten einfügen kannst. SPF-Datensätze beginnen mit v=spf1.
So fügst du einen SPF-Eintrag hinzu:
- Öffne die DNS-Einstellungen für die Domain.
- Scrollen Sie nach unten zu Eigene Einträge.
- Klicke auf Eintrag hinzufügen.
- Wähle im Drop-down-Menü Typ die Option TXT aus.
- Gib im Feld Host die Host- oder Namensinformationen deines Anbieters ein. Wenn keine Host- oder Namensinformationen aufgeführt sind, gib @ in dieses Feld ein.
- Gib den SPF- oder DKIM-Datensatz deines Anbieters in das Feld Daten ein.
- Klicke auf Speichern, um den Eintrag zu deinen Einstellungen hinzuzufügen.
Du kannst einer Squarespace-Domain nur einen SPF-Eintrag hinzufügen. Wenn du mehrere SPF-Einträge hinzufügen musst, führe die Datensätze zu einem zusammen. Weitere Informationen über diesen Prozess findest du unter Fehlerbehebung bei SPF-Einträgen.
Wenn dein DKIM-Datensatz länger als 255 Zeichen ist, kannst du ihn in zwei Datensätze aufteilen.
SRV-Einträge
Ein SRV-Eintrag oder ein Service-Eintrag hilft deiner Domain, sich mit E-Mail oder anderen Diensten zu verbinden.
Schritt 1 – Hol dir Informationen von deinem Anbieter
Hol dir die folgenden Werte von dem Dienst, mit dem du eine Verbindung herstellst, und kopiere sie an einen leicht zugänglichen Ort. Du brauchst sie für Schritt 3.
Art des Wertes |
Definition und Tipps |
Service |
|
Protokoll |
|
Priorität (optional) |
|
Gewicht |
|
Port |
|
Ziel |
|
Schritt 2 – Füge einen SRV-Eintrag hinzu
Erstelle einen eigenen Eintrag in deinen DNS-Einstellungen mit den Werten aus Schritt 1:
- Öffne die DNS-Einstellungen für die Domain.
- Scrollen Sie nach unten zu Eigene Einträge.
- Klicke auf Eintrag hinzufügen.
- Wähle im Drop-down-Menü Typ die Option SRV aus.
- Lösche im Feld Host den Platzhalter @ und gib den Service und das Protokoll ein, getrennt durch einen Punkt. Zum Beispiel: _service. _protokoll
- Gib im Feld Priorität die Prioritäts- oder TTL-Nummer ein, falls du eine hast. Wenn du keine Priorität oder TTL hast, lass dieses Feld leer.
- Gib im Feld Daten das Gewicht, den Port und das Ziel mit jeweils einem Leerzeichen ein. Zum Beispiel: 1 100 ziel.test.com
- Klicke auf Speichern, um den Eintrag zu deinen Einstellungen hinzuzufügen.
TXT-Einträge
Verwende einen TXT-Eintrag, um einem Hostnamen speziellen Text hinzuzufügen. Einige Anbieter fordern dich möglicherweise auf, einen TXT-Eintrag hinzuzufügen, um deine Domain oder E-Mail zu bestätigen. Das TXT-Feld hat eine Zeichenbeschränkung von 255 Zeichen, was 1024 Bits entspricht.
So fügst du einen TXT-Eintrag hinzu:
- Öffne die DNS-Einstellungen für die Domain.
- Scrollen Sie nach unten zu Eigene Einträge.
- Klicke auf Eintrag hinzufügen.
- Wähle im Drop-down-Menü Typ die Option TXT aus.
- Gib im Feld Host den Hostnamen ein.
- Gib im Feld Daten den Wert für den TXT-Eintrag ein. Das ist eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen.
- Klicke auf Speichern, um den Eintrag zu deinen Einstellungen hinzuzufügen.
Tipp: Wenn dein TXT-Eintrag länger als 255 Zeichen ist, kannst du ihn in zwei Einträge aufteilen. Befolge die obigen Schritte, um bis zu 255 Zeichen des Eintrags hinzuzufügen, und wiederhole diesen Vorgang dann, um die restlichen Zeichen hinzuzufügen.
Fehlerbehebung
Der Eintrag wird nicht gespeichert
Platzhalter-Werte ersetzen
Stelle beim Hinzufügen eines eigenen Eintrags sicher, dass du die grauen Platzhalter-Werte in den Feldern Host und Daten ersetzt. Diese Platzhalter sind Beispiele für das richtige Format und dienen als Hinweis, sind aber nicht echt. Wenn du den Eintrag hinzufügst, ohne diese beiden Felder zu ersetzen, wird der Eintrag nicht ordnungsgemäß gespeichert.
Das Feld Priorität ist jedoch optional. Du kannst einen Eintrag speichern, ohne eine Priorität eingeben zu müssen.
Überprüfe, ob das Host-Feld das richtige Format hat
Wenn du eigene Einträge hinzufügst, wird dein Domainname automatisch nach jedem Host-Wert hinzugefügt.
Wenn dein Anbieter beispielsweise möchte, dass du einen Host-Wert von mail.yourdomain.com verwendest, musst du nur mail im Feld Host eintragen. Squarespace fügt .yourdomain.com dann automatisch hinzu, auch wenn dies im Menü nicht angezeigt wird.
Wenn Ihr Anbieter möchte, dass Sie Ihre Domain ohne einen Wert davor eintragen, wie etwa yourdomain.com, geben Sie @ in das Host-Feld ein.
Hinweis: Es ist nicht möglich, zwei CNAMEs mit demselben Host-Wert einzutragen.
Überprüfe, ob das Feld Daten das richtige Format hat
Wenn die Meldung „Ungültige IP-Adresse“ oder „Fehler beim Hostnamen“ angezeigt wird, überprüfe das Feld „Daten“, um sicherzustellen, dass die Informationen korrekt eingegeben wurden. Entferne alle Punkte am Ende des Werts, da unser System nicht in der Lage ist, auf diese Weise formatierte Einträge zu speichern.
Suche nach widersprüchlichen Einträgen
Wenn du die Meldung „Wir konnten diesen Eintrag aufgrund widersprüchlicher CNAME-Einträge nicht speichern“ siehst, überprüfe die bereits vorhandenen DNS-Einstellungen. Normalerweise wird diese Meldung aufgrund eines widersprüchlichen CNAME-Eintrags angezeigt. Deine Domain kann nur einen Eintrag mit „www“ als Host haben.
Um dies zu beheben, solltest du die aktuellen Einträge der Domain bearbeiten oder löschen. Du kannst den benutzerdefinierten Eintrag, den du hinzufügst, auch ändern, um den Konflikt zu beheben.
Das Feld Priorität kann nicht geändert werden
Du kannst das Feld Priorität nur bearbeiten, wenn du eigene MX- oder SRV-Einträge erstellst. Wenn du eine andere Art von eigenen Einträgen hinzufügst, wird das Feld Priorität angezeigt, du kannst es jedoch nicht anklicken.
Fehlermeldung in AAAA-Einträgen: Keine gültige IPv6-Adresse
Stelle sicher, dass du die IPv6-Adresse in vollständiger Länge zum Daten-Feld hinzugefügt hast, wenn du einen AAAA-Eintrag hinzufügst. Wenn du eine verkürzte Adresse verwendest, wird dir dies über den Fehler „Ungültige IPv6-Adresse“ in deinen DNs-Einträgen oder mittels eines doppelten Doppelpunkts in der Adresse anstelle eines einfachen Doppelpunkts angezeigt.
Hier sind als Beispiel beide Versionen der gleichen IPv6-Adresse dargestellt:
- Falsche, verkürzte Adresse: 2620:12a:8000::3
- Richtige, vollständige Adresse: 2620:12a:8000:0:0:0:0:3